US-Zölle treffen Lateinamerika und die Karibik
by
NicaNotes ist ein Blog für Menschen, die zu Nicaragua arbeiten und/oder an Nicaragua interessiert sind, veröffentlicht vom NicaNotes (USA), einem Projekt der Allianz für globale Gerechtigkeit (AfGJ). Hier werden Nachrichten und Analysen aus dem Kontext der langen Geschichte des Nicaragua-Netzwerks in Solidarität mit der Sandinistischen Revolution veröffentlicht.

Deutsche Übersetzung Nicaragua-Forum HD e.V. - Das Nicaragua-Forum HD besteht aus Menschen mit unterschiedlichen Positionen zu den aktuellen Entwicklungen in Nicaragua. Deshalb geben die übersetzten Artikel natürlich auch nicht die Meinung aller Mitglieder wieder.

Kurzmeldungen aus Nicaragua vom 03-04-2025

Von Nan McCurdy

.
US-Zölle treffen Lateinamerika und die Karibik

Am 2. April kündigte US-Präsident Donald Trump umfassende „gegenseitige“ Zölle an, die 180 Länder und Gebiete betreffen. Die meisten Länder Lateinamerikas wurden mit Trumps „Basistarif“ von 10 % belegt. Nicaragua wurde jedoch mit 18 %, Guyana mit 38 %, Venezuela mit 15 % und die Malvinas-Inseln mit 41 % getroffen. (Latin American Daily Briefing, 3. April 2025)

.
Computertomograph im Bluefields Hospital installiert

Das Gesundheitsministerium hat die Installation des Computertomographen abgeschlossen, der im regionalen Lehrkrankenhaus Doctor Ernesto Sequeira Bluefields an der südlichen Karibikküste zum Einsatz kommen wird. Der CT-Scanner wurde von der japanischen Regierung gespendet. (La Primerisima, 26. März 2025)

.
Nicaragua ist 2025 eine sichere Wahl für Touristen

Nicaragua gehört 2025 zu den sichersten Reiseländern Lateinamerikas und ist damit eine zuverlässige Option für Besucher, wie aus einer kürzlich von der Numbeo-Plattform veröffentlichten Studie hervorgeht. Sicherheit ist für Reisende ein entscheidender Aspekt bei der Wahl eines Reiseziels. Die Umfrage zeigt, welche Länder in Lateinamerika im Jahr 2025 die niedrigsten Kriminalitätsraten aufweisen, wobei Faktoren wie Tötungsdelikte, Raubüberfälle und die Wahrnehmung der Sicherheit sowohl von Einwohnern als auch von Touristen berücksichtigt werden. Den Daten der Studie zufolge führt Kuba die Liste der sichersten Länder Lateinamerikas mit einem Sicherheitsindex von 65,6 an, was auf eine im Vergleich zu anderen lateinamerikanischen Ländern geringe Kriminalitätsrate hinweist. Es folgt Panama mit 57,3. Beide Länder rangieren vor Kanada (54,3) und den Vereinigten Staaten (50,8).

Nicaragua ist mit einem Index von 49,2 eines der Länder mit der niedrigsten Kriminalitätsrate in der Region, gefolgt von Uruguay mit 48,0. Die Stabilität und die im Vergleich zu anderen lateinamerikanischen Ländern geringere Zahl an Gewaltverbrechen machen beide Länder zu einer zuverlässigen Option für Besucher. Dieser Unterschied kann die Entscheidungen von Touristen bei der Planung ihrer Reisen beeinflussen. (La Primerisima, 27. März 2025)

.
Mehr als 232.000 Menschen profitieren von neuer Windfarm

Laut dem Abgeordneten der Nationalversammlung, Wálmaro Gutiérrez, sind 232.220 Menschen im Departamento Estelí die direkten Nutznießer des Baus des Windkraftwerks El Barrio. Das Darlehen in Höhe von 69,1 Millionen US-Dollar für den Bau der Anlage, das von der Regierung der Volksrepublik China gewährt wurde, hat eine Laufzeit von 10 Jahren mit einer tilgungsfreien Zeit von 30 Monaten und einem Zinssatz von 4,5 Prozent, fügte Gutierrez hinzu. Er erklärte, dass die Gesamtkosten des Projekts 81,3 Millionen US-Dollar betragen. „Mit anderen Worten: Nicaragua wird einen Gegenwert von etwa 12,2 Millionen US-Dollar aufbringen“, erklärte er. Die installierte Grundleistung des Kraftwerks beträgt 55,2 Megawatt und die voraussichtliche Erzeugung von 157.416 Megawattstunden sauberer Energie ist laut Gutierrez, dem Vorsitzenden des Wirtschaftsausschusses, äußerst wichtig. Die Nationalversammlung genehmigte einstimmig das Dekret zur Genehmigung des Darlehens und zur Festlegung der Einzelheiten für den Bau des Kraftwerks. (La Primerisima, 27. März 2025)

.
Militärkrankenhaus erhält Auszeichnung für hochwertige Patientenversorgung

Das Militär- und Lehrkrankenhaus Dr. Alejandro Dávila Bolaños erhielt den Menschen-zentrierten-Versorgungs-Verpflichtungspreis der Stufe II-Fortgeschritten für sein hohes Engagement für das Wohlergehen der Patienten und die Humanisierung der medizinischen Versorgung. Die Auszeichnung wurde von Accreditation Canada während der Eröffnung des 1. Internationalen Kongresses für personenzentrierte Pflege in Managua verliehen. Heidi Elmoazzen, Direktorin für internationale Operationen bei Accreditation Canada, sagte, dass die Auszeichnung „die hohe Qualität der Pflege und der personenzentrierten Pflege demonstriert“. „Das Militärkrankenhaus hat in der Tat eine große Anerkennung dafür, dass es das erste Krankenhaus in Mittel- und Lateinamerika ist, das diese Auszeichnung erhält. Ich lade öffentliche, private und militärische Krankenhäuser in der Region und in Zentralamerika ein, weiterhin mit uns zusammenzuarbeiten“, sagte Frau Elmoazzen. Siehe Fotos: https://radiolaprimerisima.com/galardonan-al-hospital-militar-por-calidad-en-atencion-a-pacientes/ (La Primerisima, 28. März 2025)

Verstärkung des medizinischen Personals während der Osterwoche

Das Gesundheitsministerium (MINSA) gab bekannt, dass die medizinischen Schichten in Krankenhäusern und Gesundheitszentren während der Osterferien im Rahmen des „Gesundheitsplans Verano 2025“ rund um die Uhr verstärkt werden, um die Reaktion auf Notfälle zu gewährleisten. Ebenso werden 274 temporäre medizinische Posten, 61 Hilfsstationen, 128 Rettungsteams des Weißen Kreuzes und 52 mobile Kliniken eingesetzt, wie MINSA in einer Pressemitteilung bekannt gab. Ziel des Plans ist es, die Gesundheitsversorgung der Familien und ihren Genuss während der einwöchigen Ferien zu gewährleisten, die sowohl religiöse als auch Freizeitaktivitäten in allen Gemeinden des Landes umfassen. Zu diesem Zweck werden 483 Land- und 14 Wasserambulanzen von MINSA und Cruz Blanca zur Verfügung stehen. (La Primerisima, 30. März 2025)

3.000 Patienten auf der Mega-Messe für Innere Medizin behandelt

Mehr als 3.500 Patienten wurden am 28. März auf der Mega-Messe für Innere Medizin im Luis Felipe Moncada-Krankenhaus in der Gemeinde San Carlos im Departamento Rio San Juan behandelt. Menschen jeden Alters wurden von 73 Fachärzten für Innere Medizin, Kardiologie, Neurologie und Gastroenterologie medizinisch versorgt. Zu den spezialisierten Dienstleistungen, die den Patienten angeboten wurden, gehörten Echokardiologie, Spirometrie (Lungentest), Endoskopie, Ultraschall, EKGs und vieles mehr. (La Primerisima, 30. März 2025)

Nationale Gesundheitskarte vorgestellt

Am 1. April stellte das Gesundheitsministerium die Nationale Gesundheitskarte Mitgliedern des diplomatischen Korps, multilateralen und internationalen Organisationen, gemeinnützigen Organisationen und medizinischen Dienstleistern vor. Die Karte ist ein Online-Portal, das Informationen über den Gesundheitszustand der Nicaraguaner enthält, aufgeschlüsselt nach nationaler Ebene, Gemeinden und einzelnen Gesundheitssektoren. Die Statistiken der letzten fünf Jahre sind detailliert und zeigen die Hauptursachen für Krankenhausaufenthalte, Morbidität, Mortalität, die Verringerung der Mütter- und Kindersterblichkeit, Fortschritte bei Impfungen, die Kontrolle epidemischer Krankheiten und andere Gesundheitsindikatoren.

Außerdem enthält sie Informationen über das Familien- und Gemeindegesundheitsmodell und das Netzwerk der bestehenden Gesundheitseinrichtungen. (La Primerisima, 1. April 2025)

Nicaragua fordert Respekt von Panama

Am 31. März veröffentlichte das nicaraguanische Außenministerium eine Erklärung, in der es den Umgang Panamas mit der geplanten Reise des ehemaligen panamaischen Präsidenten Ricardo Martinelli nach Nicaragua in Frage stellte. Martinelli hatte in der nicaraguanischen Botschaft in Panama politisches Asyl erhalten und wollte am 31. März nach Nicaragua reisen, nachdem ihm der derzeitige Präsident Panamas, José Raul Mulino, einen sicheren Geleitschutz für die Reise gewährt hatte. In der nicaraguanischen Erklärung wurde jedoch protestiert, dass die panamaische Regierung nur Stunden nach der Gewährung des sicheren Geleits für Martinellis Reise bei INTERPOL eine „Red Notice“ (eine Aufforderung an die Strafverfolgungsbehörden weltweit, eine Person, die zur Strafverfolgung gesucht wird oder eine Strafe verbüßen muss, ausfindig zu machen und vorläufig festzunehmen) gegen ihn beantragt hatte. Das nicaraguanische Außenministerium gab an, kürzlich „von Handlungen erfahren zu haben, die gegen diplomatische Privilegien und den Asylstatus verstoßen, und zwar durch Behörden verschiedener Länder, die in Botschaften eingedrungen sind, Botschafter sogar tätlich angegriffen und Asylsuchende entführt haben.“ In der Erklärung wurde hinzugefügt, dass das widersprüchliche Verhalten der panamaischen Regierung „eine juristische Falle zu sein scheint“.

In der Erklärung heißt es: „Daher haben wir den panamaischen Behörden mitgeteilt, dass wir, solange sie diese Unstimmigkeit nicht beheben, nicht akzeptieren können, was wir als Hinterhalt betrachten, sowohl gegenüber dem ehemaligen Präsidenten von Panama, der sich unter Asyl und Zuflucht in unserem diplomatischen Hauptquartier befindet und in Panama aggressiven Übergriffen ausgesetzt wäre, als auch gegenüber der Regierung von Nicaragua selbst, mit der ein internationaler Konflikt heraufbeschworen werden soll.“

Darüber hinaus hieß es in der Erklärung: „Die Regierung von Panama hat seit dem Amtsantritt von Präsident José Raúl Mulino Quintero die Regierung von Nicaragua ignoriert, diffamiert und ist mit unverdienten beleidigenden Erklärungen gegen sie vorgegangen. Und sie hat in Komplizenschaft mit anderen Ländern das Recht Nicaraguas auf den Sitz blockiert, der uns rechtmäßig im Generalsekretariat des Zentralamerikanischen Integrationssystems (SICA) zusteht.“

Und schließlich erklärte das Außenministerium: „In Übereinstimmung mit unserer Berufung auf gute Nachbarschaft und der korrekten Auslegung und Anwendung der Konventionen des Völkerrechts fordern wir die Behörden Panamas auf, entsprechend zu handeln und Beziehungen des Respekts, des Verständnisses und der Brüderlichkeit zwischen unseren Ländern zu fördern.“ (La Primerisima, 31. März 2025)


Informationsdienst:

Nicaragua-Forum Heidelberg
Tel.: 06221-472163
e-mail: info(at)nicaragua-forum.de
Übersetzung unter Nutzung von deepl
Impressum



Bankverbindung:
Nicaragua-Forum Heidelberg
IBAN: DE02 6725 0020 0001 5177 32
Sparkasse Heidelberg | BIC: SOLADES1HDB