NicaNotes ist ein Blog für Menschen, die zu Nicaragua arbeiten und/oder an Nicaragua interessiert sind, veröffentlicht vom NicaNotes (USA), einem Projekt der Allianz für globale Gerechtigkeit (AfGJ). Hier werden Nachrichten und Analysen aus dem Kontext der langen Geschichte des Nicaragua-Netzwerks in Solidarität mit der Sandinistischen Revolution veröffentlicht.
Deutsche Übersetzung Nicaragua-Forum HD e.V. - Das Nicaragua-Forum HD besteht aus Menschen mit unterschiedlichen Positionen zu den aktuellen Entwicklungen in Nicaragua. Deshalb geben die übersetzten Artikel natürlich auch nicht die Meinung aller Mitglieder wieder.
Ausgabe vom 14-08-2025
.NicaNotes: Freiheit vom Hunger: Wir bauen auf Nicaraguas Erfolge und empfinden Mitleid mit Gaza
Von Becca Renk(Becca Renk stammt ursprünglich aus Idaho, USA. Seit 25 Jahren lebt und arbeitet sie in Nicaragua im Bereich der nachhaltigen Gemeindeentwicklung mit der Jubilee House Community und deren Projekt, dem Center for Development in Central America. Sie koordiniert die Solidaritätsarbeit von Casa Ben Linder.)
Anfang dieses Jahres nahm die Nueva Vida-Klinik an einer landesweiten Ernährungserhebung teil und half dabei, Kinder in Nueva Vida und den ländlichen Gebieten, die von der Klinik versorgt werden, zu wiegen und zu messen.
Das Bild hat sich für immer in mein Gedächtnis eingebrannt: Francisco war zwei Jahre alt, seine dünnen Beine und geschwollenen Füße waren mit Wunden übersät. Strohblondes Haar klebte an seinem Kopf, während er lustlos an der Brust seiner jugendlichen Mutter saugte. Er wog 13 ½ Pfund.
Es war im Sommer 1999, und ich wog Babys in Nueva Vida. Ich war nach dem Hurrikan Mitch nach Nicaragua gekommen, um über die Jubilee House Community und ihr Projekt in Nicaragua, das Center for Development in Central America (JHC-CDCA), zu helfen, wo ich konnte.
Mit ihrem Hauptbüro nur eine Meile von dem größten Hurrikan-Mitch-Flüchtlingslager des Landes entfernt, waren die Leute vom JHC-CDCA sehr beschäftigt. Neun Monate nach dem Hurrikan schliefen die 12.000 Menschen in Nueva Vida, die aus dem überfluteten Seeufer von Managua umgesiedelt worden waren, immer noch auf dem Boden in schwarzen Plastikzelten. Im gesamten Lager gab es Wasserhähne, an denen die Familien Wasser zum Kochen und Waschen holen konnten, und die Zelte wurden über ein Netz aus zusammengestückeltem Draht mit Strom versorgt.
Unterernährung nach MitchDie Familien hatten ihre Einkommensquellen verloren – viele waren Fischer auf dem See gewesen oder hatten in Managuas Müll nach wiederverwertbaren Materialien gesucht, um sie zu verkaufen. In Nueva Vida gab es weder einen See noch eine Müllhalde. Ohne Arbeit gab es nie genug zu essen. Die Hilfslieferungen der großen humanitären Organisationen blieben aus – zweifellos waren sie zur nächsten Katastrophe weitergezogen – und die Familien kämpften darum, ihre Kinder zu ernähren.
Wir hatten uns mit den Führungskräften getroffen, die sich in den ersten Tagen aus dem Chaos in Nueva Vida herausgebildet hatten, und eine Liste mit Prioritäten für die Gemeinde erstellt. Ganz oben auf dieser Liste stand eine Gesundheitsklinik. Zu dieser Zeit hatte die neoliberale Regierung Nicaraguas das Gesundheitswesen weitgehend privatisiert, und die Menschen in Nueva Vida hatten keinen Zugang zu Ärzten oder Medikamenten. Obwohl wir noch einige Monate davon entfernt waren, die spätere permanente Nueva Vida-Klinik aufzubauen, kam die Krankenschwester Linda Mashburn in diesem Sommer nach Nicaragua und führte eine Ernährungserhebung unter den Kindern durch, um sich ein besseres Bild vom Ausmaß der Unterernährung zu machen.
So kam es, dass ich mit Francisco und seiner Mutter in diesem erschütternden Moment in dem Zelt saß und wusste, dass das Leben eines Kindes auf dem Spiel stand, während es vor meinen Augen hungerte. Dieses Bild und dieses Gefühl verfolgen mich seit 26 Jahren und werden mich mein Leben lang begleiten.
2025: Nicaraguas neue GenerationWas ist aus Francisco geworden? Wir wissen es nicht. Wir versorgten die Familie mit sofortiger Nahrungsmittelhilfe, aber sie zog bald weiter, und wir verloren Francisco aus den Augen, so wie wir so viele andere aus diesem Flüchtlingslager aus den Augen verloren haben.
Glücklicherweise kann ich Ihnen das Schicksal der neuen Generation Nicaraguas erzählen. Anfang dieses Jahres nahm unsere Klinik an einer landesweiten Ernährungserhebung teil und half dabei, Kinder in Nueva Vida und den ländlichen Gebieten, in denen wir arbeiten, zu wiegen und zu messen. Unsere Gesundheitsförderer registrierten 185 Kinder, die jeden Monat Micronutrients vom Gesundheitsministerium erhalten, um ihr Wachstum und ihre Entwicklung zu fördern.
Als wir letzte Woche die ersten Päckchen an unsere kleinen Patienten verteilten, kamen die Ergebnisse der Ernährungserhebung zurück:
46,6 % Rückgang der akuten Unterernährung von 5,8 % im Jahr 2016 auf 3,1 % im Jahr 2025.
56,9 % Rückgang der chronischen Unterernährung von 13,7 % im Jahr 2016 auf 5,9 % im Jahr 2025.
Im Jahr 2025 wird Nicaragua eine kostenlose Gesundheitsversorgung für alle, kostenlose Bildung mit einer warmen Mahlzeit pro Tag für 1,2 Millionen Schulkinder und eine Vielzahl von Programmen zur Armutsbekämpfung und Einkommensförderung haben. Dieser ganzheitliche Ansatz der sandinistischen Regierung und ihre enormen Anstrengungen, um sicherzustellen, dass diese Programme jeden Winkel des Landes erreichen, tragen dazu bei, dass die nicaraguanischen Kinder heute nicht mehr den Hunger kennen, unter dem Francisco 1999 litt.
1990–2006: Hunger im neoliberalen NicaraguaEs gibt keine stärkere Angst als Hunger. Hunger wurde in der Geschichte immer dazu benutzt, Menschen zu kontrollieren: Wenn deine Kinder hungern, bist du bereit, für wenig Geld zu arbeiten und schlechte Arbeitsbedingungen zu akzeptieren, nur um sie zu ernähren. Während der 17-jährigen Herrschaft der neoliberalen Regierung Nicaraguas benötigte die Großindustrie billige, gefügige Arbeitskräfte, um die Reichen noch reicher zu machen. Die vollständige Vernachlässigung der Armen durch die Regierung, wie vom IWF und der Weltbank vorgeschrieben, führte zu chronischer Unterernährung bei Kindern unter fünf Jahren, die 2006 einen Anteil von 21,7 % erreichte.
1970er Jahre: Hunger in Nicaragua unter SomozaNoch früher, unter der grausamen Diktatur Somozas, waren die Unterernährungsraten sogar noch höher. Das nicaraguanische Volk hungern zu lassen war unerlässlich, um Aufstände zu unterdrücken und Somozas Herrschaft zu sichern. In den 1970er Jahren traf sich eine Gruppe armer Bauern, um das Evangelium zu diskutieren und zu interpretieren. Diese Gespräche wurden in „Das Evangelium in Solentiname“ aufgezeichnet. Während einer Diskussion über den Kindermord in der Matthäusevangelium 2:16-18 sagte ein kluger junger Beobachter: „[In Nicaragua] gibt es so viel Kindersterblichkeit und so viele verkümmerte, unterernährte Kinder. Ich denke, das ist eine Verfolgung von Kindern. Ich denke, hier geschieht dasselbe wie damals, als Christus als Kind verfolgt wurde.“
Heute: Der langsame Hungertod in GazaDie Verfolgung von Kindern durch Zwangshunger geht bis heute weiter.
Während ich mich über den historischen Rückgang der Unterernährungsrate freue und mich für die Kinder Nicaraguas engagiere, empfinde ich gleichzeitig große Trauer für die Kinder in Gaza: In den letzten zehn Tagen ist die Zahl der Todesfälle durch Zwangsverhungern alarmierend gestiegen.
Da die Palästinenser Gaza nicht verlassen können, aufgrund ständiger Angriffe keine Landwirtschaft betreiben können und das Fischen von Israel verboten ist, müssen alle Lebensmittel von außerhalb nach Gaza gebracht werden. Diese Lebensmittellieferungen werden von Israel kontrolliert und sorgfältig berechnet, um die Menschen langsam verhungern zu lassen und so das palästinensische Volk durch Hunger zu kontrollieren.
Im Moment fühlt es sich an, als stünde die ganze Welt in einem schwarzen Plastikzelt und sähe zu, wie alle Kinder in Gaza verzweifelt versuchen, sich an die Brust ihrer Mutter zu klammern. Wir alle befinden uns in einem erschütternden Moment, in dem wir wissen, dass das Leben dieser Kinder auf dem Spiel steht, während sie vor unseren Augen vor Hunger schwächer werden. Dieser Völkermord wird die Welt sicherlich für immer verfolgen. Die Frage ist: Werden wir etwas unternehmen, um ihn zu stoppen?
-----
Kurzmeldungen aus Nicaragua vom 14.08.2025
Von Nan McCurdy
.PAHO/WHO-Länderbericht für 2024
Der vor kurzem veröffentlichte PAHO/WHO-Länderbericht für 2024 konzentrierte sich laut Ana Elena Chévez, Vertreterin der Organisation in Nicaragua, auf die Umsetzung innovativer medizinischer Technologien in Nicaragua. Chévez fügte hinzu, dass das Dokument auch das nicaraguanische Modell zur Stärkung der Familien- und Gemeindegesundheit hervorhebt und wie das Land historische Errungenschaften in den Bereichen Impfungen und medizinische Versorgung bewahrt.
Nicaragua habe die Risiken bei Geburten weiter reduziert, indem es spezielle Geräte, spezielle Schulungen für das gesamte Gesundheitspersonal und Überwachungsinstrumente wie Vorsorgeuntersuchungen im ersten Trimester und den Einsatz des Partogramms [ein modernes System zur Überwachung von Wehen und Geburten] eingeführt habe, heißt es in dem Bericht. Die Organisation würdigte die hohe Impfquote dank der Stärkung der Kühlkette [die sicherstellt, dass Impfstoffe gekühlt bleiben], die Verbesserung des Informationssystems des erweiterten Impfprogramms und die kontinuierliche Versorgung mit Impfstoffen, einschließlich der Impfstoffe gegen die saisonale Grippe. (La Primerisima, 9. August 2025)
.Soziale Investitionen weiterhin eine Priorität
Der Gesundheits- und Bildungssektor macht in Nicaragua 68,5 % der gesamten Sozialausgaben aus, was die Bedeutung dieser grundlegenden Dienstleistungen für die Bevölkerung unterstreicht. Konkret hat das Gesundheitsministerium in diesem Jahr mehr als 57,5 Millionen US-Dollar für Projekte ausgegeben, darunter den Ersatz und die Ausstattung eines Krankenhauses in Wiwilí, den Bau eines weiteren Krankenhauses in Las Minas, das neue Krankenhaus in Nueva Segovia und ein weiteres in León. Alle sind große, hochmoderne Krankenhäuser. Auch das Bildungsministerium hat sein Budget aufgestockt, wobei insbesondere Projekte wie der Bau und die Ausstattung neuer Bildungseinrichtungen in Camino del Río und Villa Esperanza in Managua sowie Verbesserungen an Schulen in vielen Gemeinden hervorzuheben sind. (Informe Pastran, 11. August 2025)
.Horrorzentrum in Jinotepe von 2018 wird zur Bismarck-Martínez-Schule
Am 12. August gab die Co-Präsidentin Rosario Murillo bekannt, dass die ehemalige San-José-Schule in Jinotepe, die während des von den USA unterstützten Putschversuchs 2018 als Folterzentrum diente, an den Staat übergeben und nach dem Helden Bismarck de Jesús Martínez benannt wird.
Vizepräsidentin Murillo sagte: „Viele Sandinisten wurden an der Straßensperre von San José ermordet [die von Schlägern errichtet und verwaltet wurde, die mit Geldern von US-Organisationen wie USAID und NED bezahlt wurden, die über nicaraguanische Nichtregierungsorganisationen ins Land flossen], und obwohl die Schule nichts damit zu tun hatte, wurden Sandinisten aus Jinotepe und Carazo in der Schule San José ermordet.“ Murillo fuhr fort: „Jetzt haben wir an der Schule ein neues Bildungszentrum, das eine Errungenschaft des Friedens ist, des Friedens, den wir schützen und verdienen. Im Jahr 2018 wurde die katholische Schule San José in Jinotepe von den Putschisten in ein Zentrum verwandelt, in dem Menschen gefoltert und ermordet wurden, wie Bismarck Martinez. Jetzt wurde diese Schule an den Staat übergeben, weil sie ein Symbol für die Barbarei von 2018 ist. Aber sie ist auch ein Symbol für die Familien von Jinotepe, die die Putschisten besiegt haben.“
Murillo fuhr fort: „Dieses Zentrum der Folter und der Hassverbrechen, das früher als Colegio San José bekannt war, wird nun den Namen des Helden, des Märtyrers, des Genossen Bismarck Martínez tragen. Die Putschisten folterten Bismarck Martínez und ermordeten ihn dann auf dem naheliegenden Gelände. Jetzt, in diesen Zeiten der Siege für den Frieden, wird dieser Ort den Namen des Märtyrers Bismarck tragen, eines symbolträchtigen Genossen, dessen Ermordung das ganze Land erschüttert hat. Wir arbeiten daran, die Schule nächste Woche wieder eröffnen zu können. Rund 600 Schüler vom Kindergarten bis zur letzten Klasse der Sekundarstufe werden von der kostenlosen Bildungspolitik der Regierung des Präsidenten des Volkes profitieren.“
Murillo schloss mit den Worten: „Wir werden Bismarck nie vergessen, und wir werden diese Hassverbrechen nie vergessen, diesen putschistischen, drogenhandelsfinanzierten Putsch, der das Gemeinwohl und unser christliches, sozialistisches und solidarisches Projekt untergraben wollte. Was bedeutet Wohlstand? Bildung, Gesundheit, Arbeit, Frieden, Sicherheit, Wohlstand. Lasst uns mit dem Beispiel von Bismarck Martínez, dem Märtyrer des nicaraguanischen Volkes, der von den Kriminellen ermordet wurde, die nicht zurückkehren werden, weiter voranschreiten.“ (La Primerisima, 12. August 2025)
.Millionen Dollar in Krankenhausnetz investiert
Das Ministerium für Finanzen und öffentliche Kredite legte den Bericht über die Umsetzung des Haushaltsplans für Januar bis Juni 2025 vor und hob dabei die Fortschritte bei der Infrastruktur und Ausstattung im Gesundheitssektor hervor, der vom Gesundheitsministerium (MINSA) verwaltet wird.
Mit einer Gesamtzuweisung von 5,3 Milliarden US-Dollar fördert das MINSA wichtige Projekte zur Stärkung des Krankenhausnetzes des Landes. Dazu gehört das Dr. Oscar Danilo Rosales-Krankenhaus in León mit einer Investition von 10,5 Millionen US-Dollar. Dieses Projekt ist zu 96,1 % abgeschlossen und wird am 21. September eingeweiht. Auch der Bau und die Ausstattung des Departementskrankenhauses Nueva Guinea schreiten mit einer Investition von 13,7 Millionen US-Dollar voran und der Bau ist zu 84,9 % abgeschlossen. Das Nationale Rehabilitationszentrum Aldo Chavarría Mairena in Managua wird umgebaut; dieses Projekt befindet sich in der Vorinvestitionsphase, in der die Grundlagen für seine zukünftige Entwicklung gelegt werden.
Am 27. August feiern nicaraguanische Familien die Eröffnung des Krankenhauses Héroes de Las Segovias in Ocotal, ein monumentales Projekt, das von der sandinistischen Regierung gefördert wurde. Dieses moderne Krankenhaus mit einer Investition von 93 Millionen US-Dollar verspricht eine Transformation der medizinischen Versorgung in der Region und kommt den Einwohnern von drei Departamentos – Nueva Segovia, Estelí, Somóto und darüber hinaus – zugute. Das Regionalkrankenhaus Nuevo Amanecer an der Nordkaribikküste schreitet mit einer Investition von 7,85 Millionen US-Dollar voran und ist zu 54,4 % fertiggestellt, wodurch die medizinische Versorgung in der Karibikregion verbessert wird. Das Departementalkrankenhaus Héroes de las Segovias wird am 27. August eingeweiht und wurde mit einer Investition von 3,3 Millionen US-Dollar gebaut. Das Fidel Ventura-Krankenhaus in Wiwilí wird die bestehende Gesundheitsinfrastruktur ersetzen. Das Krankenhaus in Condega, Estelí, ist fertiggestellt und bereits in Betrieb. Der Ausbau und die Ausstattung des klinischen Labors im Juan A. Brenes-Krankenhaus in Somóto sind abgeschlossen, wodurch die diagnostischen Leistungen verbessert werden. Das Krankenhaus in Somotillo in Chinandega wurde ebenfalls kürzlich fertiggestellt. (La Primerisima, 12. August 2025)
21 kommunale Märkte erneuert
In diesem Jahr wurden mit Mitteln der nationalen Regierung 21 kommunale Märkte in verschiedenen Gemeinden Nicaraguas renoviert und verbessert. Vier renovierte und verbesserte Märkte wurden in Managua, zwei in El Rama und je einer in San Marcos, Somotillo, Quezalguaque, Chinandega, Matagalpa, San Juan del Sur, Ocotal, Chichigalpa, Jalapa, La Paz de Carazo, Pueblo Nuevo, San Juan de Río Coco, Telpaneca, Villanueva und San Francisco del Norte eingeweiht. Diese Projekte garantieren den nicaraguanischen Händlern und Familien würdigere Lebensbedingungen und stärken die lokale Wirtschaft und das Modell einer auf den Menschen ausgerichteten Führung. Siehe Fotos: https://radiolaprimerisima.com/rehabilitados-y-mejorados-21-mercados-municipales/ (La Primerisima, 11. August 2025)
Familien in Somoto erhalten Schlüssel für neue Häuser
Neun Familien erhielten im Rahmen des Sozialwohnungsprogramms die Schlüssel für ihre neuen Häuser in verschiedenen Stadtvierteln von Somoto, Madriz. Dieses Projekt, das von der sandinistischen Regierung über das Nicaraguanische Institut für städtischen und ländlichen Wohnungsbau (INVUR) und das Bürgermeisteramt von Somoto umgesetzt wird, lässt weiterhin Träume von Familien in dieser Gemeinde wahr werden. Im ganzen Land gibt es Sozialwohnungsprogramme, bei denen die Begünstigten nichts oder nur einen geringen monatlichen Beitrag zahlen müssen. Darüber hinaus gibt es Hunderte von Projekten für bezahlbaren Wohnraum, bei denen die Empfänger umgerechnet 30 US-Dollar oder mehr pro Monat zahlen. Siehe Fotos: https://radiolaprimerisima.com/mas-familias-de-somoto-reciben-viviendas-de-interes-social/#google_vignette (La Primerisima, 11. August 2025)
Nicaragua sticht im Geschäftstourismus hervor
Laut einem aktuellen Bericht des Zentralamerikanischen Sekretariats für Tourismusintegration (SITCA) lag Nicaragua im Jahr 2024 an zweiter Stelle in Mittelamerika mit dem höchsten Anteil an Geschäftstourismus, nur übertroffen von Guatemala. Die Studie zeigt, dass von insgesamt einer Million Touristen, die Nicaragua im Laufe des Jahres besuchten, 8,4 % geschäftlich unterwegs waren. Mit diesem Prozentsatz nimmt das Land eine herausragende Position in der Region ein und übertrifft El Salvador (7,5 %), Honduras (7,3 %), Costa Rica (5,1 %), Panama (4,5 %), die Dominikanische Republik (2,7 %) und Belize (3,4 %). Der Geschäftstourismus ist in Nicaragua nicht die vorherrschende Kategorie; Freizeit, Sonne und Strand sind weiterhin die Hauptgründe für Touristen, das Land zu besuchen, was dem regionalen Trend entspricht. Im Jahr 2024 kamen die meisten Besucher nach Nicaragua, um Freizeit- und Urlaubsaktivitäten nachzugehen, was das Land als attraktives Reiseziel sowohl für Erholung als auch für geschäftliche Aktivitäten festigte. Dieser Touristenstrom leistet einen bedeutenden Beitrag zur lokalen Wirtschaft, insbesondere in den Bereichen Dienstleistungen und Handel. (Informe Pastran, 11. August 2025)
Informationsdienst:
Nicaragua-Forum Heidelberg
Tel.: 06221-472163
e-mail: info(at)nicaragua-forum.de
Übersetzung unter Nutzung von deepl
Impressum
Bankverbindung:
Nicaragua-Forum Heidelberg
IBAN: DE02 6725 0020 0001 5177 32
Sparkasse Heidelberg | BIC: SOLADES1HDB