NicaNotes ist ein Blog für Menschen, die zu Nicaragua arbeiten und/oder an Nicaragua interessiert sind, veröffentlicht vom NicaNotes (USA), einem Projekt der Allianz für globale Gerechtigkeit (AfGJ). Hier werden Nachrichten und Analysen aus dem Kontext der langen Geschichte des Nicaragua-Netzwerks in Solidarität mit der Sandinistischen Revolution veröffentlicht.
Deutsche Übersetzung Nicaragua-Forum HD e.V. - Das Nicaragua-Forum HD besteht aus Menschen mit unterschiedlichen Positionen zu den aktuellen Entwicklungen in Nicaragua. Deshalb geben die übersetzten Artikel natürlich auch nicht die Meinung aller Mitglieder wieder.
Ausgabe vom 21-08-2025
.Revolutionierung des Tourismus: Ein Gemeinschaftsmodell, das Einheimischen und Touristen zugute kommt
Dieser Artikel basiert auf einem gleichnamigen Webinar, das von der Casa Ben Linder im Juli in Managua organisiert wurde. Das Webinar wurde von CBL-Koordinatorin Becca Renk vorgestellt, mit Beiträgen von vier aktuellen Teilnehmern der CBL-Delegationen: Ken Yale, Gayle Nielson und Larry Fisk aus den USA sowie Geraldine Cawthorne aus Großbritannien.
Bild oben: CBL-Delegation zur Stärkung von Frauen in einer der 205 Entbindungsstationen in Nicaragua.
Seit 2007 hat Nicaragua ein Tourismusmodell entwickelt, das sicherstellt, dass die Vorteile der lokalen Bevölkerung zugutekommen, das kulturell angemessen ist und die Auswirkungen auf die Umwelt minimiert. Es ist auch ein Modell, das Touristen herzlich willkommen heißt und lokale Arbeitsplätze in familien- und gemeindeorientierten Unternehmen schafft.
Anasha Campbell, Ministerin für Tourismus, betont, dass der Tourismus auch dazu beitragen kann, das gegenseitige Verständnis zwischen verschiedenen Kulturen zu verbessern und einen Geist des Friedens zu fördern. Die Regierung unterstützt dieses Modell durch kostenlose Schulungsprogramme für Beschäftigte im Tourismussektor.
In den Jahren 2016/17 boomte der Tourismus in Nicaragua. Von 2018 bis 2023 schrumpfte der Tourismussektor jedoch infolge des Putschversuchs von 2018, zweier schwerer Hurrikane Ende 2020 und der COVID-Pandemie. Seit 2024 steigen die Touristenzahlen stetig an. 75 % davon sind Nicaraguaner, die die stark verbesserte Infrastruktur und die atemberaubende Landschaft ihres eigenen Landes nutzen.
Für jeden etwas dabei: Auszeichnungen für den Tourismus, die Nicaragua im Jahr 2025 erhalten hat
Nicaragua schaffte es unter die Top 25 der Reiseziele, die man gesehen haben muss, laut dem weltweit einflussreichsten Reisemagazin Conde Nast Traveler
Nicaragua in der Top-50-Liste des Travel + Leisure Magazine
Nicaragua auf Platz 14 der Liste der „52 Orte, die man 2025 besuchen sollte” der New York Times, in der es heißt: „Ein Liebling des Ökotourismus ist bereit für seine nächste Renaissance.”
Ken Yale, Pädagoge und antiimperialistischer Aktivist aus der San Francisco Bay Area, der Nicaragua mit der CBL-Delegation zur Stärkung von Frauen besucht hat, ist bereits in mehr als vierzig Ländern gereist. So beschrieb er seine Erfahrungen als Teilnehmer der Delegation: „Als Pädagoge war die Reise nach Nicaragua mit der Delegation zur Stärkung der Frauen für mich eine der beeindruckendsten Erfahrungen, die ich je gemacht habe. Als Aktivist war es eine der inspirierendsten, als Reisender eine der am besten organisierten.”
Das Programm bot die Gelegenheit, mitzuerleben, wie das gut integrierte Modell der Regierung zur Armutsbekämpfung auf allen Ebenen funktioniert, von den Ministerien über die Nationalversammlung, Frauenpolizeistationen und Gesundheitskliniken bis hin zu Entbindungskliniken und einzelnen Familien. Ein Beispiel, das die Delegation gesehen hat, ist eine Kampagne zur Gleichstellung der Geschlechter gegen Gewalt gegen Frauen, die auf allen Ebenen umgesetzt wird.
Warum Nicaragua besuchen? Ken hob hervor, dass so viele internationale Politiker behaupten, sie würden etwas gegen die hohe Armut tun oder seien dabei, etwas zu tun, aber in der Praxis passiert nur sehr wenig. Nicaragua ist über die Rhetorik der Armutsbekämpfung hinausgegangen und hat ein Modell umgesetzt, das die materiellen Bedürfnisse der Menschen berücksichtigt. Dies zeigt, was möglich ist, wenn die Regierung den politischen Willen hat und alle gemeinsam daran arbeiten, das Wohlergehen aller zu fördern.
Die NSCAG-Aktivistin Geraldine Cawthorne aus London besuchte Nicaragua zum dritten Mal, nachdem sie vor 30 Jahren bereits an Umwelt- und Frauenbrigaden in dem Land teilgenommen hatte. Sie beschrieb, was sich verändert hat und was gleich geblieben ist.
Ihr letzter Besuch war 1991, ein Jahr nach der schockierenden Wahl der neoliberalen UNO-Regierung, zu einer Zeit, als viele Sandinisten über das Wahlergebnis verzweifelt waren. Geraldine berichtet von Sandinisten, die ihr erklärten, sie hätten für die von den USA unterstützte UNO gestimmt, weil sie glaubten, dass nur so die Qualen des Todes und die wirtschaftliche Not ein Ende finden würden.
Die Brigaden schliefen in Schlafsälen in Etagenbetten, Wasser war rationiert und es gab keinen Strom. Der Transport erfolgte mit Lastwagen, zu Fuß oder in einem Toyota-Pickup, der oft im Schlamm stecken blieb oder eine Panne hatte – oder beides. Die 175 Meilen lange Fahrt von Managua nach San Carlos dauerte auf einer unbefestigten Straße einen ganzen Tag.
Auf der Insel Solentiname im Cocibolca-See (Nicaragua) war die Gesundheitsklinik eine Holzhütte mit grundlegenden Medikamenten, zwei erschöpfte Ärzte arbeiteten im Krankenhaus, und Kinder gingen bestenfalls ein Jahr lang zur Schule. Reisende aus London nach Nicaragua trugen in dieser Zeit vor dem Internet Unmengen an Papierdokumenten und alles Mögliche mit sich, darunter sogar Reifen für ein Fahrzeug.
Im Jahr 2025 sind die Verbesserungen der Infrastruktur dramatisch: Die Fahrt von Managua nach San Carlos dauert nur noch 2-3 Stunden auf einer asphaltierten Straße, die Einrichtungen in Hostels und Hotels sind nicht wiederzuerkennen, und der weit verbreitete Einsatz von Technologie, insbesondere WhatsApp, hat die Kommunikation revolutioniert.
Auf der Insel Mancaron gibt es ein gut ausgestattetes Gesundheitszentrum, das die ganze Woche über geöffnet ist und regelmäßig die abgelegenen Inseln besucht. Die Insel hat zwei Grundschulen und eine weiterführende Schule.
Was jedoch gleich geblieben ist, ist das Gefühl der Zusammenarbeit, die Energie, die Herzlichkeit, die Fürsorge und die gegenseitige Unterstützung.
Die Einheimischen kennenlernen und die spektakuläre Flora und Fauna erlebenGayle Nielson aus Minnesota besuchte Nicaragua im Februar 2025 mit der Vogelbrigade der Casa Ben Linder
Die Vogelbrigade reiste von Managua nach San Carlos, bevor sie eine Bootsfahrt entlang des Flusses unternahm, der die Grenze zu Costa Rica bildet, und dann nach Mancaron, einer der Inseln, die Solentiname bilden. Sehr sachkundige Führer aus den lokalen Gemeinden, die jeden kannten, machten die Reise besonders angenehm. Auf dem Programm standen Besuche einer Kakao-Kooperative, von Handwerksbetrieben und Petroglyphen. Gayle beschrieb die Vielfalt der Landschaft, Fauna und Flora des Landes: von Orchideen über Zweifingerfaultiere und Kaimane bis hin zu Ameisenbären und dem spektakulären Kratersee Laguna de Apoyo.

Die Geschichte verstehen lernen: Nicaragua am Scheideweg der kolonialen Ausbeutung
Larry Fisk aus Minnesota interessiert sich besonders für wichtige historische Ereignisse und Persönlichkeiten, die Nicaragua geprägt haben. Dazu gehören die 6.000 Jahre alten Fußabdrücke von Acahualinca, die als die ältesten menschlichen Fußabdrücke Amerikas gelten.
Larry erklärte die strategische Bedeutung des Rio San Juan und wie sich dies im 18. und 19. Jahrhundert in geopolitischen Machtkämpfen zwischen Spanien und den USA in einer Allianz gegen Großbritannien niederschlug.
Die Spanier errichteten eine Festung in El Castillo, um Piraten und Freibeuter abzuwehren, darunter Lord Nelson, der 1780 erfolglos versuchte, die Festung für die Briten zu erobern.
Zu den US-amerikanischen „Conquistadores” gehörten der Geschäftsmann Cornelius Vanderbilt, der eine Dampfschifffahrt entlang des Rio San Juan betrieb und Goldsucher zu den kalifornischen Goldfeldern transportierte, sowie der berüchtigte Freibeuter William Walker, der sich, getrieben von der US-Doktrin der persönlichen Bestimmung (Manifest Destiny), zum Präsidenten Nicaraguas erklärte.
Dieser Glaube der USA an das Recht, den gesamten Kontinent nach ihren eigenen Interessen zu gestalten und zu kontrollieren, setzt sich bis heute fort: von der Besetzung Nicaraguas durch US-Marines von 1913 bis 1933 über den brutalen Contra-Krieg der 1980er Jahre bis hin zu den aktuellen US-Sanktionen (illegale Zwangsmaßnahmen) und zahlreichen anderen Formen der Intervention.
Die Geschichte Nicaraguas ist aber auch eine Geschichte des Aufstands und des Widerstands gegen ausländische Interventionen. Der bekannteste Aufständische der jüngeren Geschichte ist Augusto César Sandino, der zwischen 1927 und 1933 einen Aufstand gegen die Besetzung Nicaraguas durch die US-Marines anführte. Die Sandinistische Nationale Befreiungsfront (FSLN) ist nach ihm benannt, und er ist zu einer Inspiration und einem Symbol des Widerstands gegen den US-Imperialismus auf dem gesamten Kontinent geworden.


Warum Nicaragua besuchen? Das Land ist eine Atempause von den Kämpfen zu Hause, ein Ort mit außergewöhnlicher Landschaft, Flora und Fauna, an dem man frei atmen kann, ein Land, das dem Mythos entgegenwirkt, dass sich nichts ändern wird, ein Beispiel für eine anständige, fürsorgliche und gastfreundliche Gesellschaft, die an die Menschen glaubt.
Casa Ben Linder-Reisen nach Nicaragua 2026
Um die Aufzeichnung des Webinars anzuhören, klicken Sie hier
Um Casa Ben Linder bezüglich Reservierungen für Gästezimmer oder Delegationen zu kontaktieren, klicken Sie hier
-----
Kurzmeldungen aus Nicaragua vom 21-08-2025
Von Nan McCurdy
Nicaragua baut bis 2025 bisher 4.151 Häuser
Die Co-Direktorin des Instituts für städtischen und ländlichen Wohnungsbau (INVUR), Gabriela Lorena Palacios, berichtete, dass Nicaragua auf dem besten Weg ist, 2025 mit dem Bau und der Sanierung von fast 150.000 Häusern seit 2007 einen historischen Rekord zu erreichen. Für 2025 hat sich das INVUR das strategische Ziel gesetzt, landesweit 7.696 Häuser fertigzustellen, von denen bis Ende Juli bereits 4.151 gebaut oder renoviert wurden. „Wir haben in der ersten Jahreshälfte mehr als 50 % des Ziels erreicht und gehen davon aus, dass die insgesamt 7.696 Häuser noch in diesem Jahr fertiggestellt werden.“ Diese Leistung ist Teil einer kontinuierlichen Anstrengung, in deren Rahmen seit 2007 148.170 Wohnungen gebaut wurden. Die Auswirkungen dieser Projekte wirken auch als Wirtschaftsmotor. Die 4.151 Wohnungen, die bisher im Jahr 2025 fertiggestellt wurden, haben mehr als 20.000 Arbeitsplätze geschaffen und sind 20.700 Familien in 98 Gemeinden zugute gekommen, wobei die Investitionen sich auf etwa 95 Millionen US-Dollar beliefen. Für die 7.696 geplanten Häuser wird eine Investition von 160 Millionen US-Dollar veranschlagt. „Der Wohnungsbau wird zu einem Motor der nationalen Wirtschaft, nicht nur wegen des Einkaufs von Baumaterialien und der Belebung des Bausektors, sondern auch wegen der Arbeitsplätze, die dadurch geschaffen werden“, sagte Palacios. Sie hob den sozialen Fokus der Programme, die sich an einkommensschwache Familien richten, sowie die institutionelle Unterstützung hervor, die diese Fortschritte ermöglicht hat. „Dank der sandinistischen Regierung und der institutionellen Bemühungen bekämpfen wir die Armut und verbessern die Lebensqualität.“ (Informe Pastran, 19. August 2025)
Stärkung der Versorgung von Menschen mit psychischen Störungen
Die sandinistische Regierung wird im Rahmen des Familien- und Gemeindegesundheitsmodells mehr Schulungen für Gesundheitspersonal anbieten, das Menschen mit psychischen Störungen versorgt. In einer Pressemitteilung der Regierung heißt es, dass dieser Schulungsprozess die Kompetenzen des Gesundheitspersonals stärken und ihm aktuelle Instrumente für ein umfassendes Verständnis psychischer Störungen sowie Fähigkeiten für eine effektive Kommunikation und zwischenmenschliche Beziehungen mit Patienten, ihren Familien und der Gemeinschaft vermitteln wird. Das Hauptziel sei es, die Kenntnisse und Fähigkeiten des Gesundheitspersonals in der Betreuung von Patienten mit psychischen Problemen zu stärken. Ein weiteres Ziel sei die Verbesserung der Organisation der psychiatrischen Dienste gemäß den Vorschriften und anderen Versorgungsrichtlinien. Die Schulungen sollen die Kommunikationsfähigkeiten des Personals in der umfassenden Betreuung von Patienten verbessern. Außerdem sollen die Praktiken des Gesundheitspersonals im Umgang mit psychisch kranken Patienten durch einen multidisziplinären Ansatz gefestigt werden.
Das nationale Ausbildungsteam wird sich aus Fachleuten des Lehrkrankenhauses für psychosoziale Versorgung zusammensetzen, die 57 Mitarbeiter im Bereich der psychischen Gesundheit ausbilden werden, drei aus jedem SILAIS [Lokales System für umfassende Versorgung], die 19 Moderationsteams bilden werden, die jeweils aus einem Psychiater oder Allgemeinmediziner, einer Krankenschwester und einem Psychologen oder Sozialarbeiter bestehen. Die theoretische Ausbildung der Teams findet im Zentrum für psychische Gesundheit Dr. Jacobo Marcos Frech statt, die praktische Ausbildung im Lehrkrankenhaus für psychosoziale Versorgung Dr. José Dolores Fletes. (La Primerisima, 18. August 2025)
Matagalpa weiht Sportzentrum ein
Basketball, Volleyball, Boxen und Kampfsportarten werden im neuen Sportzentrum von Matagalpa ausgeübt, das am 16. August von der sandinistischen Regierung nach einer Investition von mehr als 8 Millionen US-Dollar eingeweiht wurde. Die Einweihung umfasste ein Feuerwerk und ein Freundschaftsspiel zwischen der Nationalmannschaft im Basketball und dem Team von den Bahamas, das mit einem Ergebnis von 95:77 zugunsten der karibischen Mannschaft endete. Das Sportzentrum wurde in der Gemeinde Waswali am Rande der Stadt Matagalpa errichtet, wo sich auch das Sportzentrum Comandante Carlos Fonseca Amador befindet. Das neue Zentrum verfügt über 1.344 Sitzplätze, Umkleideräume für Mannschaften, Umkleideräume für Schiedsrichter, ein Brandschutzsystem und eine elektrische Anlage, einen Bereich für Unternehmer und einen medizinischen Versorgungsbereich. „Wir feiern dieses Ereignis, das dank der Arbeit unserer Regierung der Versöhnung und nationalen Einheit in ganz Nicaragua ein Traum geworden ist“, sagte Bürgermeister Sadrach Zeledón. Die Behörden kündigten an, dass in einer zweiten Phase unter anderem Großbildschirme, eine professionelle Tonanlage und ein LED-Würfelbildschirm installiert werden sollen, um den Besuch von Veranstaltungen noch angenehmer und unterhaltsamer zu gestalten. Siehe Fotos: https://radiolaprimerisima.com/matagalpa-estrena-majestuoso-polideportivo/ (La Primerisima, 17. August 2025)
Hervorragende Entwicklung der internationalen Reserven
Die Zentralbank gab am 13. August bekannt, dass die Brutto-Internationale-Reserven (GIR) des Landes im Juli 2025 auf 7,4 Milliarden US-Dollar gestiegen sind. Dieser Betrag entspricht einem Anstieg von 225 Millionen US-Dollar gegenüber dem Vormonat und festigt die Finanzkraft des Landes. Der Anstieg der GIR ist hauptsächlich auf die Netto-Konten des nichtfinanziellen öffentlichen Sektors (NFPS), die Erhöhung der gesetzlichen Reserven, den Zufluss externer Mittel in den NFPS und die Nettoplatzierung von Fremdwährungswechseln zurückzuführen. Dieses Reservenniveau entspricht dem 3,8-fachen der Geldbasis, was die Fähigkeit Nicaraguas stärkt, externe wirtschaftliche Schocks zu bewältigen und die makroökonomische Stabilität zu gewährleisten.
In der Mitteilung der Zentralbank wurde auch hervorgehoben, dass keine Devisengeschäfte am Devisenmarkt getätigt wurden, wodurch die Wechselkursdifferenz unter der Provision für Devisenverkäufe blieb. Darüber hinaus verzeichneten die Geldmengenaggregate ein deutliches Wachstum: Der Bargeldbestand stieg im Jahresvergleich um 17,2 %, die Geldbasis wuchs um 13,6 %, die öffentlichen Einlagen stiegen um 10,5 % und das breiteste Geldmengenaggregat (M3) verzeichnete einen Anstieg von 11,5 %. Im Monatsvergleich schrumpfte die Geldbasis jedoch aufgrund der Nettoplatzierung von BCN-Wertpapieren, die teilweise durch Maßnahmen der Zentralregierung ausgeglichen wurden. (La Primerisima, 13. August 2025)
Landwirtschaftliche Exporte gestiegen
Die landwirtschaftlichen Exporte Nicaraguas sind nach Angaben des Ministeriums für Entwicklung, Industrie und Handel (MIFIC) im letzten Jahr um 22,3 % stark gestiegen. Dieses Wachstum, das in einem Bericht auf der Grundlage von Informationen der Generalzolldirektion (DGA) detailliert dargestellt ist, macht den Agrarsektor zu einer wichtigen Stütze der nationalen Wirtschaft und spiegelt eine deutliche Stärkung der heimischen Produktion wider. Von Januar bis Juli 2025 war ein deutlicher Anstieg gegenüber den 1,58 Milliarden US-Dollar im gleichen Zeitraum 2024 (Januar bis Juli) zu verzeichnen. Dieser Sprung um 22,3 % übertrifft bei weitem das Gesamtwachstum der Exporte, das bei 15,4 % lag und von 4,55 Milliarden US-Dollar auf 5,2 Milliarden US-Dollar stieg. Die Agrarexporte führten den Anstieg an und stiegen von 1,5 Mrd. US-Dollar auf 1,92 Mrd. US-Dollar. Ebenso verzeichneten die Exporte aus landwirtschaftlichen Freihandelszonen einen Anstieg von 32,8 % von 57,5 Mio. US-Dollar auf 76,3 Mio. US-Dollar, was die Diversifizierung und Dynamik des Sektors verdeutlicht. Dieser Anstieg der Agrarexporte ist ein klarer Indikator für die Dynamik der heimischen Produktion, die durch Verbesserungen in den Bereichen Infrastruktur, Technologie und Unterstützung der heimischen Produzenten angetrieben wird.
Die Diversifizierung der Exportmärkte und -produkte Nicaraguas hat einen deutlichen Schub erhalten, wobei die Verkäufe in die Europäische Union (EU) in den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 ein bemerkenswertes Wachstum verzeichneten. Nach Angaben des Ministeriums für Entwicklung, Industrie und Handel (MIFIC) erreichten die Gesamtexporte in die EU einen Wert von 425,7 Millionen US-Dollar und ein Volumen von 132.443 Tonnen, was einem Anstieg von 47,2 % im Wert und 28,6 % im Volumen gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024 entspricht. (Informe Pastran, 18. August 2025)
Lizenz für Geothermiekraftwerk Momotombo wegen Korruption widerrufen.
Die Generalstaatsanwaltschaft gab am 14. August in einer Pressemitteilung die Aufhebung des Konzessionsvertrags für die Nutzung geothermischer Ressourcen im Geothermiekraftwerk Momotombo in La Paz Centro, León, bekannt, das direkt von der Momotombo Power Company (MPC), ehemals Ormat Momotombo Power Company, betrieben wurde.
Die Generalstaatsanwaltschaft erklärte, dass sie im Rahmen ihrer Politik der Transparenz, Rechtmäßigkeit und Korruptionsbekämpfung beschlossen habe, den Konzessionsvertrag für geothermische Ressourcen im Geothermiekraftwerk Momotombo mit sofortiger Wirkung endgültig zu widerrufen. Die Entscheidung beruhte laut Pressemitteilung auf Beweisen der Nationalpolizei und der Generalstaatsanwaltschaft, die eine direkte Verbindung zwischen der Momotombo Power Company und einem Unternehmensnetzwerk belegten, an dem etwa „20 Briefkastenfirmen” beteiligt waren, die von Álvaro Antonio Baltodano Cantarero, Álvaro Antonio Baltodano Monroy und anderen Personen gegründet worden waren, gegen die in diesem Fall Anklage erhoben wurde. Das Ziel bestand laut Pressemitteilung darin, Geld aus kriminellen Steuerhinterziehungsaktivitäten gegen die Staatskasse über die Momotombo Power Company und andere Unternehmen zu waschen, die die Angeklagten hauptsächlich in ausländischen Gerichtsbarkeiten gegründet hatten, die von der Financial Action Task Force (FATF) als Steueroasen eingestuft wurden.
In der Pressemitteilung wurde weiter erläutert, dass das Ministerium für Energie und Bergbau (MEM) nach ersten Ermittlungen bestätigt habe, dass die Momotombo Power Company ihrer Verpflichtung nicht nachgekommen sei, Investitionen zu tätigen, die den Betrieb der geothermischen Ressource maximieren und ihr ein Energieproduktionsniveau von 37-40 Megawatt ermöglichen würden. Die Ermittlungen bestätigten auch, dass die Momotombo Power Company die in ihrem Vertrag vereinbarten Projekte nicht durchgeführt habe. Die Ermittlungen der Polizei und des MEM ergaben, dass das Unternehmen nicht nur das Vertrauen der Bevölkerung und des Staates missbraucht, sondern auch eine strategische nationale Ressource als Plattform für kriminelle Zwecke genutzt hat, was einen direkten Verstoß gegen das nationale Erbe, die Rechtsstaatlichkeit und die Bevölkerung Nicaraguas darstellt.
In der Pressemitteilung wurde betont, dass die Republik Nicaragua an ihrem Engagement für die Verteidigung des nationalen Erbes, für Transparenz in der öffentlichen Verwaltung und für die Stärkung der Rechtsstaatlichkeit festhält und dafür sorgen wird, dass die Energieversorgung ohne Unterbrechung und unter einer rechtmäßigen und verantwortungsvollen Verwaltung weiter gewährleistet ist. Es wurde hinzugefügt, dass korrupte Personen, die nationale oder ausländische Unternehmensstrukturen nutzen, um sich als Investoren zu tarnen und damit Straftaten zu verschleiern, nicht toleriert werden und alle Verantwortlichen strafrechtlich verfolgt werden. (La Primerisima, 14. August 2025)
Informationsdienst:
Nicaragua-Forum Heidelberg
Tel.: 06221-472163
e-mail: info(at)nicaragua-forum.de
Übersetzung unter Nutzung von deepl
Impressum
Bankverbindung:
Nicaragua-Forum Heidelberg
IBAN: DE02 6725 0020 0001 5177 32
Sparkasse Heidelberg | BIC: SOLADES1HDB